Osteopathie
Im 19. Jahrhundert begründete der
amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still
die Osteopathie. Ihr Ansatz ist das
ganzheitliche Körperverständnis,
verbunden mit genauen Kenntnissen
von Anatomie und Physiologie. Die
Osteopathie zielt darauf ab, die
Harmonie aller Systeme des
Organismus zu bewahren (Prophylaxe)
oder wiederherzustellen (Therapie).
Mit seinen geschulten Händen löst der
osteopathische Therapeut Blockaden
im Bewegungsapparat, den Aufhänge-
systemen der Organe, der Blutversor-
gung und der nervalen Strukturen.